Dunkelkammer Teil 3 -Vergrössen eines S/W-Negatives-
Artikel über die Dunkelkammer Teil 3 -Vergrössen eines S/W-Negatives- in der Zeitschrift
PhotoKlassik
IV.2022 (PDF)
______________________________________________________________________
Dunkelkammer Teil 2 -Einrichtung einer Dunkelkammer-
Artikel über die Dunkelkammer Teil 2 -Einrichtung einer Dunkelkammer- in der Zeitschrift
PhotoKlassik III.2022 (PDF)
______________________________________________________________________
Dunkelkammer Teil 1 -Filmentwicklung-
Artikel über die Dunkelkammer Teil 1 -Filmentwicklung- in der Zeitschrift
PhotoKlassik II.2022 (PDF)
______________________________________________________________________
Fachartikel Belichtungsmessung 19./20. Jahrhundert
Artikel über die historische Belichtungsmessung im 19./20. Jahrhundert in der Zeitschrift
PhotoKlassik III.2021 (PDF)
______________________________________________________________________
Fachartikel Salzdruck
Artikel über den Salzdruck in der Zeitschrift PhotoKlassik I.2021 (PDF)
______________________________________________________________________
Fachartikel Zonensystem
Artikel über das Zonensystem in der Zeitschrift PhotoKlassik IV.2021 (PDF)
Belichtungsschieber
Belichtungsschieber (PDF)
Ermittlung der Belichtung nach dem Zonensystem
Dazu benutze ich den von mir entwickelten Belichtungsschieber, der einen Blendenumfang von 1 bis 2048 und Zeiten von 1/8000 Sek. bis 8 Stunden beinhaltet. Das ist von mir absichtlich so aufgebaut, da ich auch mit Loch-/Pinholecameras arbeite, wo eine viel höhere Zeit-/Blendenkombination benötigt wird. Dieser Belichtungsschieber besteht aus drei beweglichen Schienen, die sich gegeneinander verschieben lassen. Einmal ASA / Zeit (t), Blende (f) / Lichtwert (EV) und die Zonen.
Der Belichtungsschieber
kann auch käuflich erworben werden.
Handhabung des Belichtungsschiebers (PDF)
______________________________________________________________________
Fachartikel Lochkamera
Artikel über Lochkamera in der Zeitschrift PhotoKlassik III.2020 (PDF)
______________________________________________________________________
Ausstellungsankündigung
Ausstellung der SW-AG-SÜD 'Bilder aus Altenmünster (bei Schweinfurt)' in Stadtlauringen Januar 2020
Ausstellung der SW-AG-SÜD 'Photographische Stille Post' in Deggendorf, Palais im Stadtpark am 21.09.-14.11.2019(II)
Ausstellung der SW-AG-SÜD 'Photographische Stille Post' in Deggendorf, Palais im Stadtpark am 21.09.-14.11.2019 (I)
Ausstellung der SW-AG-SÜD auf der Feste Ehrenbreitstein/Koblenz am 13./14. Juli 2019 im Kuppelsaal (II)
Ausstellung der SW-AG-SÜD auf der Feste Ehrenbreitstein/Koblenz am 13./14. Juli 2019 im Kuppelsaal (I)
Ausstellung der SW-AG-SÜD 16. Internationale Laupheimer Fototage am 06. und 07.04.2019
Ausstellung der SW-AG-SÜD Pilgerhof/Altenmünster (bei Schweinfurt) am 27./28. Oktober 2018
Ausstellung der SW-AG-SÜD Bergkamen vom 01.09. - 03.10.2017
Ausstellung fineartforum Paderborn vom 14.10. - 14.11.2017
bisherigen Ausstellungen
______________________________________________________________________
Kaufinteresse
Alle die unter dem Menüpunkt ‘Galerie‘ gezeigten Fotos können Sie käuflich erwerben, sind
in Handarbeit in der Bildgröße 28 x 36 cm (11 x 14 inch) auf Barytpapier abgezogen, auf 50x60 cm (20x24 inch)
Hintergrundkarton aufgezogen und mit einem Passepartout versehen.
Ausgenommen sind die Fotos unter dem Menüpunkt ‘
Portrait‘.
Bei Kaufinteresse incl. Preise bitte ich um Kontaktaufnahme unter
Mailadresse
Klaus-Peter Gnaß
______________________________________________________________________
Anmerkungen zur analogen Schwarzweiß-Fotografie
Es wird oft die Frage gestellt, ob in der heutigen Zeit die analoge Schwarzweiß-Fotografie noch zeitgemäß ist.
Hierzu folgende Artikel zu diesem Thema:
Analoge Schwarzweissfotografie heute
von Rüdiger Horeis
Vom Wesen der Analogfotografie
von Christoph K. Schwarz
Das authentische Bild
von Christoph K. Schwarz